1. Kontaktaufnahme und Terminabsprache

Vor Übergabe oder Zusendung deines Anzugs erfolgt die Kontaktaufnahme zur Terminabsprache. Neben Anruf und e-mail, bin ich auch über Whatsapp und Signal erreichbar. Sollte ich bei einem Anruf nicht direkt antworten können, rufe ich schnellstmöglich zurück.

2. Übergabe an Trocki.Tech

Bevorzugt wird eine persönliche Übergabe in einer der üblichen “Trocki Taschen” oder einem stabilen Behälter/Karton z.B. einer Eurobox. Bei Zusendung achte bitte unbedingt darauf einen stabilen, intakten Karton zu verwenden. Gemäß geltendem Rechts bekommst du deinen Anzug in genau dem Karton zurück, in dem ich ihn erhalten habe, da ich rechtlich keine neue Verpackung in Verkehr bringen darf. Füge deinem Anzug außerdem bitte einen ausgefüllten Reparaturauftrag bei. Dieser begleitet deinen Anzug durch alle Prozesse und stellt einen reibungslosen Ablauf sicher.

  Reparaturauftrag (166,5 KiB)

3. Eingangskontrolle

Jeder zur Reparatur gegebene Anzug durchläuft eine dokumentierte Eingangskontrolle, bei der, soweit möglich, Arm-, Halsmanschetten und Reißverschluss durch Abdrücken überprüft werden. Sollte sich hier weiterer, unvorhergesehener Reparaturbedarf ergeben, hat der Kunde die Wahl den Reparaturauftrag im gewünschten Umfang durchführen zu lassen oder gegen eine Aufwandsentschädigung von 25€ für die Eingangsprüfung vom Reparaturauftrag zurückzutreten. Wird die Reparatur wie vereinbart durchgeführt, sind die Kosten der Eingangsprüfung im vereinbarten Preis enthalten.

4. Eigenleistungen und vorherige Reparaturen

Eigenleistungen bzw. Vorarbeiten werden nicht grundsätzlich abgelehnt. Sie müssen aber vor Beauftragung angesprochen werden. Bei verschwiegen unsachgemäßen Vorleistungen oder verschwiegenen vorherigen Reparaturen, die die eigentliche Reparatur erschweren, behalte ich mir vor vom Reparaturauftrag zurück zu treten und die Gebühr der Eingangskontrolle geltend zu machen.

5. Individuelle Reparatur und Ersatzteile

Die Reparaturen gemäß Preisliste sind Musterangebote. Das Angebot für einem Reißverschlusswechsel bezieht sich beispielsweise auf einen Reißverschluss mit 91cm Kettenlänge von Dynat bzw. TiZip (je nach gewünschtem Material). Sollte eine andere Länge notwendig sein oder sollte ein anderer Hersteller gewünscht werden, ist das problemlos möglich und der Preis wird entsprechend der gewählten Komponenten neu berechnet.

6. Wartung von Einlass- oder Auslassventilen bzw. “Suit Valves”

Bei wartungsbedürftigen Anzugventilen sehe ich regulär den Austausch vor.

Grund: mit offiziellem Wartungskit, Reinigung im Ultraschallbad und Arbeitszeit ist die Ersparnis gegenüber einem neuen Ventil nicht besonders groß. Hat das alte Ventil einen schwer zu entdeckenden Haarriss oder sind die Dichtflächen verschlissen, sind Frust und  Ärger vorprogrammiert.

7. Unvorhersehbares

Sollte sich eine Reparatur aus nicht vorhersehbaren Gründen als nicht möglich oder deutlich umfangreicher erweisen, wird der Kunde umgehend kontaktiert, darüber in Kenntnis gesetzt und das weitere Vorgehen besprochen.

8. Abschließende Prüfungen

Bevor sich ein Anzug auf den Rückweg zum Kunden macht, werden die getätigten Arbeiten abschließend mittels Druckprobe und Checkliste überprüft und dokumentiert.

9. Übergabe des reparierten Anzugs

Die Übergabe bzw. Rücksendung des bearbeiteten Anzugs erfolgt gegen Barzahlung oder Vorkasse. Kartenzahlung ist derzeit leider noch nicht möglich.

10. Vor der ersten Benutzung

Aller Sorgfalt zum Trotze gibt es in Sachen Sicherheit keine 100% Garantien. Zu Beginn meiner Tauchkarriere hat unser Tauchlehrer stets gepredigt: ,,probiert neue und gewartete Ausrüstung immer erst im sicheren Pool aus.”
Diesen Rat möchte ich auch meinen Kunden wärmstens ans Herz legen. Last Minute Reparaturen, z.B. vor einem bevorstehenden Urlaub werden daher nur auf ausdrücklichen Wunsch und auf eigenes Risiko des Kunden durchgeführt.