Unternehmensphilosophie
Sinn und Zweck .
Der Fokus des Unternehmens liegt auf der Aufarbeitung, Reparatur und Wartung von gebrauchten Trockentauchanzügen, kurz Trockis.
Individualität.
Ein Trockentauchanzug wird in unseren Gefilden schnell zum besten Freund des Tauchers. Er hält ihn bei seinem Sport zu jeder Jahreszeit warm und unterstützt seine Körperhaltung. Trockis gibt es in zahlreichen Farben, Formen und Variationen, weshalb für ein optimales Ergebnis auch die Wartung und oder Reparatur individuell auf die Bedürfnisse und Möglichkeiten des einzelnen Tauchers angepasst sein sollte.
Nachhaltigkeit.
Ein Trocki besteht aus verschiedensten synthetischen Materialien im Verbund, die sich so kaum bis gar nicht recyceln lassen. Solange sich ein Anzug wirtschaftlich aufarbeiten lässt, tut man also nicht nur sich selbst, sondern auch der Umwelt einen großen Gefallen. Neben der Reparatur gehört, auf Anfrage, auch die Vermittlung und Aufarbeitung von gebrauchten Trockentauchanzügen zum Leistungsspektrum.
Transparenz und Nachvollziehbarkeit.
In Anlehnung an gängige Industrie- und Automobiler Normen steht der Anspruch an Nachvollziehbarkeit und geprüfter Arbeit an höchster Stelle. Jeder Anzug durchläuft standardisierte Verfahren mit einer dokumentierten Wareneingangs- und Warenausgangskontrolle.
Qualität der verwendeten Komponenten.
Kunststoffe und Komponenten aus Gummi sind nicht oder nur in speziellen Fällen biologisch abbaubar, fallen aber dennoch unter die Kategorie: organische Produkte und unterliegen dadurch einem gewissen Alterungsprozess. Um eine möglichst große Langlebigkeit zu gewährleisten, geschieht die Beschaffung von Ersatzteilen, mit Ausnahme von Schnelldrehern (Produkte bei denen keine nennenswerte Lagerzeit vorauszusehen ist), bedarfsweise.
Kundenorientierung.
Der Kunde steht stets an erster Stelle. Sonderwünsche sind, wenn sie umsetzbar sind und im Punkto Sicherheit dem Stand der Technik entsprechen, grundsätzlich möglich.