Aquasure VS. Seam Tape

Was ist Aquasure? 

Aquasure ist ein PU-basierter Klebstoff des Herstellers McNETT bzw. GEAR AID, der auf fast allen Oberflächen sehr gut haftet, nach Aushärtung sehr flexibel bleibt und sich daher hervorragend für Abdichtarbeiten eignet. Es benötigt allerdings eine relativ lange Zeit zum Aushärten.

 

Was ist Seam Tape?

Seam Tape ist kurz gefasst eine Art wasserdichtes, thermisch aktiviertes Band (quasi zum Aufbügeln). Je nach Ausführung und verwendeten Materialien verschweißen dabei die Materialien wortwörtlich miteinander oder gehen einen starken bis sehr starken Klebeverbund miteinander ein. Ein großer Vorteil ist, dass es sehr einfach in der Handhabung ist, praktisch keine Aushärtezeit benötigt und das Gewebe darin eine verstärkende Wirkung hat.

 

Damals und heute

Früher gehörte es zum etablierten Standard, dass die Nähte eines Trockis mit Aquasure abgedichtet wurden. Im Laufe der Zeit setzte sich dann zunehmend die Abdichtung per Seam Tape durch. Heute findet man mit Aquasure abgedichtet Nähte nur noch bei relativ wenigen, meist ziemlich hochpreisigen Modellen.

Das Thema kann zudem ziemlich polarisierend sein. Einige halten von Aquasure gar nichts, weil Hobbybastler damit öfters flächendeckende Reparaturversuche unternehmen, die am Ende mehr Schaden als sie nützen. Andere haben mit Seam Tape schlechte Erfahrungen gemacht, weil bei Fehlern eindringendes Wasser darunter kriechen kann und man im schlechtesten Fall lange nach der Ursache sucht.

Die Wahrheit liegt, wie so oft, in der Mitte. Vor allem bei Reparaturen.

Zur Anschauung folgendes Bild:

 

Vorweg: Es ist nicht meine Absicht die Arbeiten von anderen schlecht darzustellen. Die Lösung hat dem Kunden viele Jahre schöne Tauchgänge bereitet und er ist an der Stelle bis zum Schluss trocken geblieben. Es kam aber irgendwann der Zeitpunkt an dem die Halsmanschette ihr Lebensende erreicht hat und ein Austausch anstand.

Das Problem: Es befindet sich, zum einen die Halsmanschette unter der getapten Abdichtung des Reißverschlusses, zum anderen überlappen mehrere Stücke Tape auf die Halsmanschette selbst. Der genaue Grund für die vielen Stücke Tape lässt sich nicht mehr rekonstruieren, weil es sich nicht absolut restlos entfernen ließ. Da scharfe Kanten (die Halsmanschette ist nicht besonders dick, aber sie bildet eine) beim Kleben immer ein Störfaktor sind, liegt die Vermutung nahe, dass hier mehrfach ein kleiner Kanal offen blieb und man mehrmals ansetzen musste, um diesen zu schließen.

Fazit: mit einer Kombination aus Aquasure und Seam Tape, dort wo es jeweils die größten Stärken ausspielt, wäre das Ergebnis nicht nur optisch ansprechender geworden, man hätte beim aktuellen Manschettenwechsel auch Zeit und Geld gespart.