Im Zusammenhang mit meinen angebotenen Arbeiten stehen auch Ring und Trockenhandschuhe Systeme. Hier ist die Produktpalette ebenfalls riesig, mit teils sehr individuellen Lösungen.
Interessant für diesen Beitrag sind dabei nicht die einzelnen Modelle, sondern die Bauarten, die kurz vorgestellt werden sollen.
Arme:
Integrierte Ringsysteme:
Sie werden fest an den Enden der Ärmel eingeklebt und nehmen dann mittels Klemm-Mechanismus die Manschetten auf.
Vorteil:
Die Manschetten lassen sich mit wenigen Handgriffen selbst wechseln
Nachteil:
Einige Nutzer empfinden die Ringe als störend, weil sie einen gewissen Raum einnehmen, der sie z.B. beim Durchgreifen zwischen Anzug und einer Stage stört.
In die Manschetten geklemmte Ringsyteme:
Für viele Trockenhandschuhsysteme werden die Verbindungsringe einfach auf die vorhandenen Manschetten gesetzt bzw. geklemmt.
Vorteil:
Ein und Ausbau mit einfachsten Mitteln möglich
Nachteil:
Die Manschetten können nicht einfach vom Nutzer selbst gewechselt werden und bei einem Manschetten Wechsel müssen auch die Ringe neu installiert werden.
Trockenhandschuhsysteme ohne Ring (Manschette auf Manschette):
Inzwischen wurden auch Lösungen entwickelt, bei denen der Trockenhandschuh mit einer Manschette verklebt ist. Nach Anziehen des Trockis (ohne Ringe), schlüpft man durch die Manschette des Handschuhs und zieht anschließend dessen Manschette faltenfrei auf die des Trockis.
Vorteil:
Entfall der Ringe
Nachteil:
Anziehen bedarf etwas Übung, funktioniert dann aber problemlos; geringe Auswahl an Handschuhmodellen, verhältnismäßig teuer
Hals:
Ringsysteme für den Hals sind praktisch ausnahmslos mit dem Anzug verklebt. Sie zielen darauf ab, dem Nutzer einen Manschettenwechsel ohne Kleben, in kürzester Zeit zu ermöglichen.
Vorteil:
Hat man eine Ersatzmanschette dabei, ist man quasi überall auf der Welt unabhängig, wenn die alte Manschette reißen sollte.
Nachteil:
Einige Ringsysteme sind sehr steif und können daher stören. Je nach Körperbau kann es aber auch bei einem flexiblere Ring dazu kommen, dass das Gurtband auf dem Ring aufliegt und dieser unangenehm drückt.
Eine kleine Anmerkung aus eigener Erfahrung: es gibt inzwischen auch Neoprenmanschetten für Ringsysteme. Klingt zunächst super: eine langlebige Manschette, die man dann im Bedarfsfall auch noch selbst tauschen kann. In der Praxis sind die wechselbaren Neoprenmanschetten jedoch oft dünner und halten nicht so lange wie eine “Normale”, verklebte. Hinzu kommt, dass die wechselbaren Neoprenmanschetten bei der aktuellen Preispolitik in etwa das gleiche kosten, wie der Austausch einer verklebten. Ist an dem Trocki noch kein Ringsystem vorhanden, kommen nochmal ca. 200€ on top.

